ISO 27001 vs. SOC 2-Zertifizierung

Beginnen wir mit der Einführung dieses Begriffs. Die ISO 27001-Zertifizierung lautet „ISO/IEC 27001 – Information Technology – Security Techniques – Information Security Management Systems – Requirements.“   Es handelt sich um einen auf Informationssicherheit basierenden Standard, der von der International Organization for Standardization (ISO) veröffentlicht wurde.   Diese Organisation arbeitet mit der International Electro-technical Commission (IEC) zusammen.   Beide Unternehmen arbeiten zusammen, um Informationssicherheit auf internationaler Ebene bereitzustellen.   ISO 27001 ist Teil einer Reihe …

ISO 27001 vs. SOC 2-Zertifizierung Weiterlesen »

Informieren Sie Mitarbeiter über Cybersicherheit

Ihre Belegschaft ist entweder Ihre stärkste Verteidigungslinie … oder Ihr schwächstes Glied! Die einzige Möglichkeit, viele Cyber-Sicherheitsbedrohungen wie fortschrittliche Malware und sogar Ransomware zu eliminieren, besteht darin, sich auf ausgeklügelte Technologie zu verlassen. Aber Mitarbeiter sind in der Regel Ihre wichtigste Schwachstelle. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, Ihre Mitarbeiter über Cybersicherheit und die damit verbundenen Bedrohungen aufzuklären. Lesen Sie weiter, um mehr darüber zu erfahren, wie Ihre Mitarbeiter zu einem der wichtigsten Risikofaktoren für …

Informieren Sie Mitarbeiter über Cybersicherheit Weiterlesen »

Lernen Sie die Grundlagen der SOC 2-Compliance

In der heutigen Zeit, in der sich fast alle Unternehmen für ihre vertraulichen Daten auf Cloud-Speicher verlassen, ist es für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, eine bestimmte Informationssicherheitstechnik zu implementieren. Wenn es um die Wahl zwischen der SOC 2- und der ISO 27001-Zertifizierung geht, ist es schwierig, sich für die Begünstigte zu entscheiden. Hier in diesem Blog haben wir zwischen diesen beiden Arten von Informationssicherheitstechniken unterschieden. Dieser Blog hilft Ihnen bei der Bestimmung, welche Art von …

Lernen Sie die Grundlagen der SOC 2-Compliance Weiterlesen »

Wie kann man eine Datenschutzverletzung verhindern?

Mit der Digitalisierung von Unternehmen haben auch die Fälle von Datenschutzverletzungen zugenommen. Jede Organisation fürchtet Datendiebstahl. Hin und wieder verlieren Unternehmen Millionen durch Cyberkriminalität. Diese Statistik führt dazu, dass sich die Kunden fragen, ob die Firmen, denen sie ihre vertraulichen Informationen anvertrauen, sorgfältig mit ihren Daten umgehen. Bei einer Datenschutzverletzung werden die privaten und vertraulichen Informationen einer Person oder eines Unternehmens gestohlen und mit üblen Absichten verwendet. Es trübt den Ruf des Unternehmens und treibt …

Wie kann man eine Datenschutzverletzung verhindern? Weiterlesen »

Der Risikobewertungsprozess und wie man es richtig macht!

Effizientes Enterprise Risk Management wird im heutigen regulatorischen Umfeld immer wichtiger. Ratingagenturen und Regulierungsbehörden erwarten, dass Unternehmen ihre Risikoprofile gut verstehen und angemessene Governance-Strukturen implementieren, um die Risiken zu jonglieren. Der Versicherungsmarkt verändert sich ständig, und es kann für eine Organisation eine Herausforderung darstellen, ein gründliches Verständnis der verschiedenen Risiken zu haben, die potenzielle Fallstricke in der Organisation verursachen können. Die Durchführung einer Risikobewertung für ein Unternehmen ermöglicht es einer Organisation, die Risiken ganzheitlich zu …

Der Risikobewertungsprozess und wie man es richtig macht! Weiterlesen »

Was ist digitales Vertrauen? Und warum sollten Unternehmen darin investieren?

Da sich die Digitalisierung mit jedem Atemzug weiterentwickelt, ist das Risiko einer falschen Digitalisierung gestiegen. Das Hochladen von allem in die Cloud birgt potenzielle Risiken wie Datenmanipulation, Cyber-Stealth usw. Um diese Risiken zu jonglieren, ist das wichtigste Werkzeug, das Sie brauchen, Vertrauen. Das Vertrauen in die Fähigkeiten, Techniken und Verfahren Ihres Systems sowie in die von Ihnen übernommene Sicherheitskonformität ist Teil des digitalen Vertrauenssystems. Aufgrund von Datenschutzverletzungen und illegaler Datenmanipulation nehmen die Straftaten täglich zu. …

Was ist digitales Vertrauen? Und warum sollten Unternehmen darin investieren? Weiterlesen »